Der Verein dahinter mit vielen Infos: ABCD e.V.
Durch die Wolfsproblematik im Ort hat die Besitzerin der Schnucken die Freude am Event verloren. Wir alle hoffen, dass die Situation noch mal besser wird.
Am 24. und 25. September 2016
fand das 7. Meißendorfer Schnuckenderby statt - wider Erwarten bei durchgehend strahlendem Sonnenschein und über 20 Grad! Für Besucher und Helfer war das wunderschön, doch die nach der
Sommer-Schur bereits wieder sehr wolligen Schnucken kamen ordentlich in Schweiß.
Auf einer etliche ha großen landwirtschaftlichen Fläche mitten in Meißendorf (An der Schaftrift) mussten sie in Grüppchen à 4 Schnucken nach dem Willen der Border Collies einen ganz
bestimmten Parcours laufen. Gelegentlich setzte eine Gruppe durch, dass sie den Parcours links liegen ließen und direkt den Pferch mit den wartenden Schafen ansteuerten. Pech für Hund und
Hundeführer.
Welche Bahnfigur und welcher Bogen wie gut bewertet wurde, entschied James McGee aus Irland. Er versteht sein Fach, ist er doch World Champion Dog Trainer und achtete hier auch stets auf
das Wohl der Tiere (Hunde wie Schafe) im Eifer des Wettkampfes.
Alle 3 Leistungsklassen starteten jeweils am Samstag und am Sonntag, sodass letztlich 6 Sieger geehrt wurden. Sie bekamen Pokal und Sachpreise, gestiftet von Unternehmen der Region und viel
Applaus.
Auch in diesem Jahr - am 17. und 18. Oktober 2015 - stellte Achim Bührke eine große Fläche zur Verfügung, passenderweise an der Schafstrift mitten in Meißendorf. Mit bangem Gefühl fand der gesamte Aufbau von Hütten, Zelten, Zäunen und Pferchen an den Tagen vor dem Derby bei strömendem Regen statt - doch am Samstag kurz vor dem ersten Start hörte der Regen auf, am Sonntag schaute gar die Sonne mal vor bei, und erst am Abend nach Siegerehrung und Abbau begann der Regen erneut. Und so konnte auch das 6. Meißendorfer Schnuckenderby ein voller Erfolg werden!
40 Starter waren angereist, aus Osnabrück und Berlin, aus Itzehoe und vom Bodensee. In den drei unterschiedlich anspruchsvollen Klassen gingen sie mit ihren Border Collies an den Start und trafen auf ihr Grüppchen aus 4 Heidschnucken. Diese wollten mal nur langsam voran, mal flott zurück zur Herde, mal drückten sie sich eng zusammen statt sich brav 2 und 2 teilen zu lassen, mal gingen 3 in den Pferch und 1 nicht - also die Hunde hatten ganz schön zu tun. Vor lauter Eifer und Talent hatten sie schon mal keine Lust, auf den Herren Pfiffe zu lauschen, aber gerade das machte dem Besucher deutlich, welche Leistung hinter den guten Hund-Mensch-Paaren steckte. Es gab so harmonische und überzeugende Läufe, dass es schwerfiel mit dem Applaus bis zum Ende des Auftrittes zu warten.
Zum Verstehen des Wettkampfes gab es einen Infostand und Schautafeln für jedes Hindernis. Zudem wurde ein Demo-Lauf mit Erläuterungen gezeigt und ein fröhlicher Spaß-Durchgang, den die Teilnehmer selbst moderierten.
Neben dem begeisternden Hundesport war das Derby wieder ein schöner Tag für die ganze Familie. Auch bei verhangenem Himmel ließen es sich die Meißendörfler und die Besucher aus dem ganzen Landkreis nicht nehmen, sämtliche Bratwürste und den gesamten Kuchen auf zu essen, sich über äußerst leckere Lammsalami zu freuen, über Kürbissuppe und Glühwein. Und es gab Aussteller mit Produkten rund um den Hund, eine Tombola und den Heimatverein mit seinen viel beachteten Spinnfrauen.
Auf dem Foto ist Cooper, der Nachwuchshund der Veranstalterin Ulrike Galler. Cooper zeigte wunderschöne Arbeit und wurde mit einem 3. Platz und einem kuscheligen Hundebett belohnt.
Foto von Anne Friesenborg
***************************************************************************
Für die jungen Nachwuchshunde gab es einen schönen Schnucken-Trial zur Vorbereitung, denn nicht nur das Handling der Schafe will geübt sein, sondern die Teilnahme an Prüfungen selbst auch. So trafen sich Ende Februar einige Hundeführer mit ihren Border Collies in Meißendorf, um unter den Augen eines Routiniers anzutreten. Mal klappte alles super, mal nicht, mal schien die Sonne, mal nicht.... aber mit munteren Starts, hochmotivierten Hunden, heißer Kartoffelsuppe und viel Fachsimpeln wurde es ein hilfreiches Wochenende mit viel Spaß.
*****************************************************************************
Für 2014, 18. und 19. Oktober , hatte der Meißendorfer Landwirt Achim Bührke eine große Fläche bereitgestellt, gleich hinter dem Feuerwehrhaus an der Gudehäuser Straße 17. Diese gute Lage und das wunderbare Wetter bescherten dem Event eine tolle Kulisse mit vielen, vielen Besuchern.
Nachdem die letzten Jahren den Teilnehmern so gut gefallen hatten, war der Wettkampf innerhalb weniger Stunden ausgebucht und 34 Hundeführer hatten für die Prüfungen genannt. Ulrike Galler stellte mit mehr als 80 Schnucken eine schöne Herde bereit, damit immer wieder frische junge Tiere an den Start gehen können und die Hunde - eben die Border Collies - auch richtig gefordert werden.
An beiden Tagen ging es frühmorgens los, kaum dass sich der Morgennebel gelichtet hatte. Den Samstag begann die Klasse III den Tag, die "Profis", am Sonntag die Klasse I, die Einsteiger. Die Turnierregeln legt die Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland e.V. fest (siehe Logo), organisiert wird das Ganze von Ulrike Galler mit ihren Moorland Border Collies.
Auf der schönen großen Fläche war ein anspruchsvoller Parcours gestaltet mit langen Wegen. Das verlangte den Hunden einiges ab, waren sie doch weit von ihrem Hundeführer entfernt und musste die Schnucken in Bewegung bringen, die viel lieber junge Triebe naschen wollten. Durch Tore und Gatter galt es, die Schnucken auf festgelegter Strecke zu dirigieren, sie in einen Pferch oder Viehanhänger zu schicken, sie in 2 Gruppen zu teilen oder bewegungslos beim Hundeführer aufzustellen.
Doch nicht nur die Vorführungen fanden das Interesse der gut 300 Besucher allein am Sonntag. Auch die Tombola mit knapp 200 Preisen war schnell ausverkauft, ebenso wie sämtliche Bratwürste verputzt wurden oder alle Muffins und Torten.
Allen hat es gefallen und alle wollen wiederkommen. Prima! Dann soll die Planung mal losgehen.
In diesem Jahr gab es gleich zwei Wochenenden lang Schnuckenderby: am 19.+20.Oktober mit den Klassen 1 + 2 und am 26.+27. Oktober mit der Klasse 3 war für jeden Hundefreund etwas zu sehen. Das Wetter war viel besser, als die Jahreszeit erwarten ließ, die Teilnehmerzahl erfreulich angestiegen, die Besucherzahl auch (es gingen ca. 30 Torten über den Tresen) und alle waren völlig begeistert vom Schnuckenderby - sogar das Fernsehen! Monatelang präsentierte der NDR einen tollen Film in seiner Mediathek.
Auch die Cellesche Zeitung war da und drehte ein feines Video.
Fotos vom frühen Samstag:
und ein tolles Foto von Anne Friesenborg:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ergebnisse 2013:
Klasse 1: Siegerin Antje Jensen mit Twist, Zweite Regine Frerichs mit Lake
Klasse 2: Siegerin Cornelia Buggea mit Pia, Zweite Ulrike Galler mit Andy
....und hier Fotos vom ersten Wochenende:
***********************
Am 17.+18. November fand das 2. Meißendorfer Schnuckenderby statt, diesmal auf Flächen von Frau Hasselmann direkt an der Langen Straße. Mit dem Samstag hatte der Wettergott noch ein Einsehen und schickte zwar wenig Wärme, aber immerhin etwas Sonne. Am Sonntag dann gab es leider Regen. Die Besucher freuten sich über heißen Kaffee, Glühwein und deftige Kartoffelsuppe, sowie über leckeren Kuchen. Bei der Verlosung zugunsten "
Border Collie in Not" gab es Preise rund um den Hund zu gewinnen.
Auch in diesem Jahr hatten Ulrike und Gerd Galler die Organisation übernommen und stellten mit ihrer Schnuckenherde die Wettkampfschafe. Hinter ihnen stand mit dem ABCD e.V. der Verein für Border Collies, mit seinem Regelwerk und anerkannten Richtern.
Vom Wetter waren die Hunde eindeutig nicht zu beeindrucken. Ob kalt oder nass - angesichts ihrer Gruppe Schnucken vergaßen sie alles um sich her. Es ist einfach faszinierend, diese Tiere bei der Arbeit zu beobachten.
Besonders erfreulich, dass die Sieger beider Klassen Meißendorfer sind!!! Klasse 1 wurde von Bianca Gehrmann gewonnen, Klasse 2 von Ulrike Galler.
Diesmal interessierten sich auch die Medien für die Veranstaltung. Antenne.com sendete im Vorfeld eine Ankündigung, CZ und Kurier brachten Vorberichte, und die CZ war am Samstag vor Ort und schrieb am Montag über das Schnuckenderby.
************************************************************
Erstmals fand in Meißendorf, hinten am Breliendamm auf den Flächen von Heiner Stöckmann, ein von Ulrike Galler organisierter Wettkampf statt: Border Collies zeigen ihr Können an den Schnucken der Familie Galler. Am Samstag und Sonntag traten Teams aus Mensch & Hund an, um die 4-köpfige Schnuckengruppe, die ihnen zugeteilt wurde, über einen festgelegten Parcours zu dirigieren.
Das ist einerseits schwerer als man sich vorstellen kann. Andererseits ist es unglaublich, mit welcher Leidenschaft und Fähigkeit diese Hunde bei der Arbeit sind! Teils durch den Menschen mit Rufen und Pfiffen gesteuert, teils aber auch durch angeborenes Talent liegen, rennen, stoppen und schleichen sie um die Schafe, bis diese brav durch das angepeilte Tor gehen, in den Pferch oder an den Sammelplatz.
Leider hatte sich dieses Event in der Umgebung noch nicht groß herumgesprochen, so dass nicht viele Besucher am Spielfeldrand standen. Diese jedoch waren begeistert und alle wünschten sich diesen Wettkampf in Wiederholung.